Loading...
Sonja Rieder2023-05-31T12:45:06+02:00

Psychotherapie und Business Coaching in ruhiger, wertschätzender Atmosphäre zentral in 1070 Wien

Als Psychotherapeutin begleite ich Frauen und Männer in fordernden Lebenssituationen, Veränderungsphasen und Krisen, in Beziehungsfragen, bei Trennungen und Neuanfängen.

Ich bin für Sie da – in Zeiten von Erschöpfung, Ratlosigkeit, Angst oder Niedergeschlagenheit, wenn Ihnen Burnout oder Depression zu schaffen machen, das Gedankenkarussell den Schlaf raubt und Sie an sich zweifeln. Vielleicht haben Sie etwas Einschneidendes erlebt und seitdem ist nichts mehr, wie es war. Das kann ein Schockerlebnis sein oder eine längere Phase von Extremstress. Besserung ist in den meisten Fällen möglich!

Psychotherapie „Sonja-Rieder-Style“ fördert Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein und Resilienz und unterstützt dabei, persönliche Lebens-Potenziale zu verwirklichen.

Coaching mit Tiefgang: Wiederverbinden mit der eigenen Stärke

Als erfahrener Business- und Karriere Coach mit Hintergrund als Juristin und Personalmanagerin unterstütze ich Selbständige, Führungskräfte,  Kreative und Wissenschaftlerinnen dabei, ihre Ziele zu erreichen, mentale Stärke weiter auszubauen, mit Herausforderungen zu wachsen und chronischem Stress die Stirn zu bieten. Oft geht es schlicht darum, die Kosten der Karriere zu minimieren. Auch private Themen sind willkommen.

Methodik

Stärken werden systematisch gestärkt und innere Hilfskräfte, oft versteckt im Unbewussten schlummernd, nutzbar gemacht.

Neben Gespräch und genauer Analyse kommen Techniken aus der modernen Hypnotherapie sowie erprobte traumatherapeutische Elemente (body-to-brain Methoden) zum Einsatz, sorgfältig abgestimmt auf jeden Menschen und sein Anliegen.

I am deeply convinced: In life, it`s all about we play our cards! Besides, I truly love to work in English – if you don`t mind my slight American accent.

Leistungen

Ich biete kurzfristige (1-3 Einheiten, va. Entscheidungs-Coaching), mittelfristige (bis ca. 10 Stunden) sowie langfristige Begleitung an. Dauer, Frequenz und Arbeitsweise ergeben sich aus Ihrem Anliegen, der Fragestellung und Ihren Vorstellungen. Im Falle von Psychotherapie sind Leidensdruck und Symptome wesentliche Parameter.

Den Einstieg in die Zusammenarbeit gestalte ich niederschwellig mit zunächst einfachen, praktischen Interventionen, die bei komplexeren Fragestellungen zunehmend vertieft werden.

WENN SICH DAS LEBEN SCHWER ANFÜHLT

Psychotherapie für Frauen und Männer

LIEBE & BEZIEHUNGS­THEMEN

Weil Liebe allein nicht reicht.

STARK IM BERUF

Coaching mit Tiefgang für Menschen in fordernden Aufgabenfeldern

EXTREM­­EREIGNISSE ÜBERWINDEN

Traumatherapie – Weil die Zeit allein nicht alle Wunden heilt.

Was Sie erwartet:

Es kann echte Überwindung kosten, den ersten Schritt in Richtung professionelle Unterstützung zu machen. Dennoch: Je früher Sie sich einen Schubs geben, desto leichter lässt sich vieles angehen.

Darauf können Sie sich bei mir verlassen:

  • Ehrliches Interesse an Ihrem Leben – mit allem Schönen und Schwierigen!

  • Verständnis und Mitgefühl in einer Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe. Wir arbeiten gemeinsam an Ihren Themen – es braucht Ihre Offenheit und Mitarbeit. Oft empfehle ich Übungen für zu Hause, die zwischen den Sitzungen helfen und weiterbringen.

  • Es geschieht nichts, was Sie nicht wollen. Ich gehe transparent vor und erkläre Ihnen, was ich aus welchem Grund vorschlage.

  • Laufende Fortbildung und Arbeitsweise auf dem aktuellen Stand der (Neuro-)Wissenschaft.

  • Instant-Erholung durch meine ruhige Wohlfühl-Praxis mit Blick in das Baumgrün des Innenhofs. Ideal, um Abstand zu finden zum Schwierigen. Und wieder mehr Nähe zu finden zum Hilfreichen.

Stimmt die Chemie? Finden wir es heraus!

Bitte beachten Sie, dass ich nicht immer über freie Plätze verfüge. Das hat damit zu tun, dass mir eine bestmögliche Begleitung jeder einzelnen Person wichtig ist. Meine Kapazität, mit Menschen gut mitzuschwingen und Arbeitsgespräche sanft in eine hilfreiche Richtung zu lenken ist natürlicherweise begrenzt.

Sie sind sicher, mit mir zusammenarbeiten zu wollen? – Gerne merke ich Sie vor.

Fragen, Antworten & Infos

Es gilt die absolute und strengste Verschwiegenheitsverpflichtung aller Gesundheitsberufe Österreichs.

§ 15 Psychotherapiegesetz (PthG) lautet: „Der Psychotherapeut sowie seine Hilfspersonen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.“

Diese Verschwiegenheitspflicht dient dem Schutz der für das Gelingen der Psychotherapie unabdingbaren Vertrauensbeziehung zwischen Patient*innen bzw. Klient*innen und Psychotherapeut*innen (§ 15 PthG).

Je nach Thema und Problemstellung finden Psychotherapie-Sitzungen alle 1-2 Wochen zu je 50 min statt.

Einzelpersonen-Sitzungen kosten EUR 110,- je Einheit à 50 min.

Paar-/Partner*innen-Sitzungen kosten EUR 150,- je Einheit à 50 min.

Umsätze aus Psychotherapie (“Krankenbehandlung”) unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung gem. § 6 Abs 1 Z 19 UStG – es ist also keine Mehrwertsteuer zu verrechnen bzw. zu bezahlen.

Bei Traumatherapie kann ein 2-wöchentliches Setting mit je 75 oder 100 min sinnvoll sein, weil das Einbeziehen von Körper und Atmung (zusätzlich zum Gespräch) hier besonders wichtig ist und seine Zeit braucht.

Teilrefundierung der Kosten

Wenn Sie an einer „krankheitswertigen Störung“ im Sinne der ICD-10 (Internat. Classification of Deseases) leiden, übernehmen Krankenversicherungen idR einen Teilersatz der Kosten (ich bin „Wahltherapeutin“).

Die Teilrefundierung ist je nach gesetzlicher Krankenkasse unterschiedlich hoch, derzeit liegen die Zuschüsse zwischen EUR 31,50 (ÖGK), EUR 42,40 (BVAEB) und EUR 45,- (SVS) je Einheit à 50 min. (Angaben ohne Gewähr).

Bei privaten Gesundheitsversicherungen fragen Sie am besten bei Ihrer Versicherung nach den genauen Bedingungen.

Achtung: Ich biete keine „Psychotherapie auf Krankenschein“ im Sinne einer vollfinanzierten Psychotherapie!

Die Kosten für Business Coaching, Karriere Coaching und Karriereberatung bei privat Zahlenden sind sozial gestaffelt und liegen zwischen EUR 130,- + 20% Ust und EUR 220,-+ 20% Ust.

Karriere-Coaching kann in den meisten Fällen auch von Angestellten steuerlich abgesetzt werden (Werbungskosten)!

Für Coachings, die im Auftrag von Organisationen und Firmen erfolgen, erstelle ich gerne ein individuelles Angebot je nach Art der Organisation (profit/non-profit, öff./privat. Sektor) sowie Position und Hierarchiebene des/der Coachees.

Die Dauer einzelner Prozesse, egal ob Psychotherapie oder Coaching, ist individuell ganz verschieden. Entscheidungs-Coachings erfordern meist nicht mehr als 1-3 Sitzungen.

Sie richtet sich nach Ihren Wünschen und Zielen, aber auch nach der Ebene, auf der das Problem liegt, was in welcher Zeit machbar, wie hoch Ihre Motivation ist, wie schnell Dinge „sickern“. Es sind viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen, und wir können das am Anfang unserer Zusammenarbeit genau besprechen.

Selbst Traumatherapien können sehr unterschiedlich lange dauern. Eine Belastungsreaktion nach einen Verkehrsunfall kann – bei wenig Belastungen in der Vorgeschichte – nach einigen wenigen Einheiten abklingen.

Eine komplexe posttraumatische Belastungsstörung – eine natürliche Reaktion auf schwierige Bedingungen oft schon von früher Lebenszeit an – kann einige Jahre der Begleitung brauchen. Aber auch in diesem Fall können wir Pausen vereinbaren bzw. auf aktuelle Umstände Rücksicht nehmen.

Viele psychische Probleme haben eine ihrer Wurzeln in einer außer Rand und Band geratenen Arbeitswelt. Permanenter Druck, Unsicherheit und chronischer Stress belasten das Nervensystem und tragen zB zur Entstehung von Depression und Angsterkrankungen bei. Der Verlust von Sinnerleben verstärkt das Risiko von Burnouts.

Mein Wissen über die Realitäten von Arbeitsmärkten, Organisationen und Menschen hilft Ihnen, Ihre Erfahrungen besser einzuschätzen. Ist es normal, was Sie erleben? Müssen/sollen Sie es weiter erdulden? Bilden Sie sich Ihr Unwohlsein ein? Oder können Sie sich auf Ihre Wahrnehmung verlassen? Welche praktischen Alternativen haben Sie?

Über die vielen Jahre hindurch, die ich Menschen bereits begleite, habe ich ein gutes Gespür dafür entwickelt, wie nahe jemand zB am Burnout steht, ob eine berufliche Situation als feindlich einzustufen ist, ob noch gute Chancen bestehen, das Ruder herumzureißen usw.

Davon profitieren Sie – weil es Umwege erspart.

Ich habe mittlerweile viel Routine mit online-Arbeit. Diese bietet sich va. an, wenn Sie nicht in Wien wohnen oder aus persönlichen Gründen wie zB Kinderbetreuung oder aus gesundheitlichen Gründen nur eingeschränkt mobil sind.

Das analoge Setting hat allerdings den Vorteil, dass ich Sie umfassender wahrnehmen, Ihre Körpersprache, Mimik, Stimmung usw. besser „lesen“ kann und die Arbeit damit tiefer wird. Auch gibt es viele wunderbare Methoden, die ein echtes Zusammentreffen im Raum erfordern, weil sie zB den Körper einbeziehen oder analoge Arbeitsmaterialien erfordern.

In vielen anderen Fällen ist es daher günstig, online-sessions zumindest immer wieder mit analogen Arbeitseinheiten abzuwechseln.

Bitte um Ihr Verständnis, dass bei bestimmten Diagnosen remote psychotherapy kontraindiziert ist und ich die Durchführung von online-sessions daher aus fachlicher Sicht nicht vertreten kann (Ausnahme: gesundheitliche Gründe/Pandemie).

Blog von Sonja Rieder

Psychoneuroimmunologie: Traumatherapie kann einen wichtigen Beitrag zu körperlicher Gesundheit leisten

8. Dezember 2022|

PNI - Wissenschaft der Zusammenhänge zwischen Psyche und ImmunsystemDie Psychoneuroimmunlogie, [...]

Trauma – tiefe Verletzungen der Seele und ihre Heilung

3. Dezember 2022|

Tiefe innere Verletzungen und damit psychische Traumata gibt es [...]

Anne Frank: Gedanklicher Schatz für schwere Zeiten

10. November 2022|

Gerade hab ich an den Krieg in unserer Nähe gedacht. [...]

Situationen, die man nicht gewinnen kann

10. Juli 2022|

Aufgeben tut man nur einen Brief, oder? Das ist ein [...]

Die Arbeitswelt auf der Couch

Der Podcast, der die Arbeitswelt auf die psychotherapeutische Couch legt, zerpflückt und so manche Hintergründe sichtbar macht.

Ein Gesprächsreihe von Sonja Rieder, Karrierecoach und Psychotherapeutin, und Doris Obrecht, Podcasterin.

Nach oben