Narzissmus im Arbeitsleben
Narzissmus: Erfolgs und Risikofaktor im Berufsleben. Nobelpreiskomplex.
Viel wird in diesen Zeiten über Narzissmus geschrieben. Sein Image wird dadurch freilich nicht besser. Wenn in der Alltagssprache von Narzissten die Rede ist, sind damit meist Egomanen und Ich-Linge gemeint – also im Zweifel immer die anderen. Nur Narzissten kommen nach oben, so die Mär, und „die da oben“ sind gierige Profilierungssüchtige ohne jegliche Form des Mitgefühls.
So einfach ist die Sache allerdings nicht. Narzissmus stellt keineswegs eine selbstverständliche Rutsche in den Erfolg dar. Und er beschränkt sich auch nicht auf Erfolgsgierige und Karrieristen.